Die Sehenswürdigkeiten unserer Hafenrundfahrten: Landungsbrücken

Die Hamburger Landungsbrücken sind das pulsierende Herz der Hansestadt und ein Highlight jeder Hafenrundfahrt. Sie sind nicht nur ein Tor zur Elbe, sondern auch ein Magnet für Touristen, Einheimische und maritime Liebhaber. Wer die Hansestadt besucht, sollte diesen Ort keinesfalls verpassen, denn hier verschmelzen Geschichte, Kultur und Hafenromantik zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Blogbeitrag entführen wir Sie zu den Landungsbrücken und zeigen, warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Hafenrundfahrten sind.
Ein historischer Blick auf die Landungsbrücken

Die Geschichte der Landungsbrücken reicht bis ins Jahr 1839 zurück, als sie zunächst als schwimmender Anlegeplatz für Dampfschiffe dienten. Ihr praktischer Nutzen lag auf der Hand: Die schwimmenden Pontons passten sich den Gezeiten der Elbe an, was das Be- und Entladen der Schiffe erleichterte. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Landungsbrücken immer wieder erweitert und modernisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie fast vollständig neu errichtet, da große Teile durch Bombenangriffe zerstört worden waren.

Heute erstrecken sich die Landungsbrücken über etwa 700 Meter entlang der Elbe und bilden eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Der historische Charme ist jedoch geblieben: Die imposante Architektur des Empfangsgebäudes mit seinen grünen Kupferdächern und der markanten Uhrturm-Anlage entführt Besucher in vergangene Zeiten und bildet einen eindrucksvollen Kontrast zur modernen Skyline der Stadt.

Ein Dreh- und Angelpunkt für Hafenrundfahrten

Für viele Besucher beginnen die Entdeckungsreisen durch den Hamburger Hafen an den Landungsbrücken. Die zentrale Lage und die gute Anbindung machen sie zum idealen Ausgangspunkt. Von hier aus starten täglich zahlreiche Hafenrundfahrten, die die Besucher tief in die maritime Welt der Hansestadt eintauchen lassen.

Ob Sie sich für eine gemütliche Barkassenfahrt durch die historischen Speicherstadt-Kanäle entscheiden, die gigantischen Containerschiffe im Hafenbecken bestaunen oder eine Fahrt zu den Elbinseln unternehmen möchten – die Auswahl ist groß. Besonders beliebt sind auch die abendlichen Rundfahrten, bei denen der Hafen in goldenem Licht erstrahlt und eine nahezu magische Atmosphäre entsteht.

Die Sehenswürdigkeiten entlang der Landungsbrücken

Rund um die Landungsbrücken gibt es viel zu entdecken. Hier stellen wir einige Highlights vor, die Sie während Ihres Besuchs unbedingt erleben sollten.

1. Der Alte Elbtunnel

Nur wenige Schritte von den Landungsbrücken entfernt befindet sich der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der historische Tunnel verbindet das St. Pauli-Ufer mit der Elbinsel Steinwerder und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad begehbar. Seine mit Reliefs verzierten Wände und die historischen Aufzüge versetzen Besucher in eine andere Zeit. Besonders beeindruckend ist der Blick vom südlichen Tunnelende: Hier eröffnet sich ein einzigartiger Panoramablick auf die Hamburger Skyline.


2. Das Museumsschiff Rickmer Rickmers

Ebenfalls direkt an den Landungsbrücken liegt das imposante Museumsschiff Rickmer Rickmers. Der grüne Dreimaster, der 1896 erbaut wurde, ist ein beliebtes Fotomotiv und gibt Besuchern Einblicke in die Seefahrt vergangener Zeiten. Von den Kajüten bis hin zu den Laderäumen können Sie das Schiff erkunden und dabei die Geschichten der Matrosen und Kapitäne erleben, die einst auf den Weltmeeren unterwegs waren.

3. Die St. Pauli Landungsbrücken

Das historische Empfangsgebäude der Landungsbrücken selbst ist ein Highlight. Hier können Sie nicht nur das beeindruckende Uhrwerk des Turms bewundern, sondern auch in den kleinen Geschäften und Imbissen stöbern. Probieren Sie unbedingt ein frisches Fischbrötchen, das an den Landungsbrücken fast schon Tradition hat. Egal ob Matjes, Bismarckhering oder Lachs – die Auswahl lässt keine Wünsche offen.
Einzigartige Erlebnisse während der Hafenrundfahrt

Die Hafenrundfahrten, die an den Landungsbrücken starten, bieten unvergessliche Eindrücke. Hier sind einige Höhepunkte, die Sie während der Fahrt erwarten:

1. Die Speicherstadt

Ein unverzichtbarer Teil jeder Hafenrundfahrt ist die Durchfahrt durch die Speicherstadt, das größte zusammenhängende Lagerhausensemble der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihren roten Backsteingebäuden, den verwinkelten Kanälen und den kleinen Brücken wirkt die Speicherstadt wie aus einem Märchen. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre bei Flut, wenn die Barkassen dicht an den Mauern entlanggleiten.

2. Der Containerhafen

Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und einer der bedeutendsten Containerhäfen der Welt. Während der Rundfahrt kommen Sie den riesigen Containerschiffen und hochmodernen Verladekränen ganz nah. Die Dimensionen dieser Schiffe sind beeindruckend – ein wahres Spektakel für Technik- und Schifffahrtsbegeisterte.

3. Die Elbphilharmonie

Ein weiteres Highlight, das Sie während Ihrer Hafenrundfahrt sehen können, ist die Elbphilharmonie. Das markante Gebäude mit seiner gläsernen Fassade thront auf einem historischen Kaispeicher und ist eines der modernsten Konzerthäuser der Welt. Vom Wasser aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf dieses architektonische Meisterwerk.
Kulinarische Genüsse an den Landungsbrücken

Nach einer ausgiebigen Erkundungstour locken die Landungsbrücken mit einer Vielzahl an gastronomischen Angeboten. Die Auswahl reicht von traditionellen Fischrestaurants bis hin zu internationalen Küchen. Besonders empfehlenswert sind die Fischbuden, die frischen Fisch direkt vom Hafen anbieten. Für ein besonderes Erlebnis können Sie im Restaurant „Fischmarkt“ oder in der „Brücke 10″ einkehren und dabei den Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe genießen.

Tipps für Ihren Besuch

  • Beste Besuchszeit: Die Landungsbrücken sind das ganze Jahr über ein Erlebnis. Im Sommer laden die Terrassen zum Verweilen ein, während der Winter mit einer romantischen Atmosphäre punktet. Besonders schön ist ein Besuch am frühen Abend, wenn die Lichter der Stadt den Hafen erleuchten.
  • Anreise: Die Landungsbrücken sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U- und S-Bahn-Station „Landungsbrücken“ liegt direkt vor Ort.
  • Führungen: Nutzen Sie die Gelegenheit, an einer geführten Tour teilzunehmen. Viele Anbieter erklären die Geschichte und die Bedeutung des Hafens auf unterhaltsame Weise.

Hafenrundfahrten – Die beste Art, Hamburg zu entdecken

Die wohl schönste Art, die Landungsbrücken und den Hamburger Hafen zu erkunden, ist eine Hafenrundfahrt. Zahlreiche Anbieter bieten verschiedene Touren an, die von einer kurzen Stadtrundfahrt bis hin zu ausgedehnten Hafenrundfahrten mit Mittagessen reichen.

Warum eine Hafenrundfahrt?

  • Einzigartige Perspektive: Vom Wasser aus erhalten Sie einen ganz anderen Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
  • Komfortable Fahrt: Entspannen Sie sich an Bord und lassen Sie sich die Sehenswürdigkeiten erklären.
  • Flexible Touren: Wählen Sie die Tour, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Zeitplan passt.

Die Landungsbrücken sind ein Muss für jeden Hamburg-Besucher. Ob Sie sich für Geschichte, Kultur oder einfach nur für einen schönen Spaziergang interessieren – hier kommen Sie auf Ihre Kosten. Lassen Sie sich von der maritimen Atmosphäre verzaubern und entdecken Sie die faszinierende Welt des Hamburger Hafens.

Unsere Hafenrundfahrten im Überblick

Barkassen Ehlers ist Ihr Spezialist für Hafenrundfahrten und Barkassenfahrten im Hamburger Hafen. Weitere Informationen zu unseren angebotenen Touren, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier…

Große Hafenrundfahrt (1 Stunde)
Super Hafenrundfahrt (2 Stunden)
Historische Fleetfahrt Speicherstadt Hamburg (2 Stunden)
Schiffscharter Hamburg

Sichern Sie sich Ihre Tickets jetzt online!